Eine Kaminsanierung wird nötig,
- sobald die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist,
- ein großer Energieverlust besteht,
- oder auf andere Brennstoffe umgestiegen wird.
Im Normalfall wird der Eigentümer durch den Kaminfeger informiert,
dass er den Kamin sanieren muss.
Oder beim Einbau einer umweltverträglichen Heizung mit einem hohen Wirkungsgrad wird auch eine modernere Kaminanlage verlangt.
Welche Produkte und Wie? Hier kommen wir ins Spiel!
SANIERUNGSVERFAHREN
Jeder möchte natürlich so wenig wie möglich Arbeiten im Haus haben, was immer mit Staub und zusätzlichen Herstellungsarbeiten verbunden ist.
Um dies zu vermeiden, wenden wir verschiedene Verfahren an:
Natürlich kümmern wir uns um noch mehr:
Eine KAMINKOPFVERKLEIDUNG bietet dauerhaften Schutz vor:
- Frost
- äußerer Nässe
- Feuchtigkeit
- Auskühlung
Verschiedene Strukturen, Farben und Materialien ermöglichen uns den Schornstein an den Stil des Hauses anzupassen.
Die Verkleidungen werden individuell vor Ort montiert
Verkleidungen mit Kupfer oder Titan-Zink
Durch ihre hinterlüftete Konstruktion und einer Abdeckung aus Edelstahl oder Leichtbeton sind diese KAMINKOPFVERKLEIDUNG extrem langlebig.
Wenn der Schornsteinkopf nicht mehr sanierbar ist,
muss der komplette Kopf abgerissen und neu aufgebaut werden.
Im ersten Schritt wird der alte Schornstein abgerissen und fachgerecht entsorgt.
Die Neuerstellung erfolgt mittels Fertigelementen oder Klinkersteinen und wird bis auf die Höhe des alten Schornsteins geführt.
Auf diese Weise kann jeder Schornstein in seiner gesamten Länge saniert werden.
Ihre Vorteile durch die Sanierung:
Ihre Vorteile durch die Sanierung:
Reduktion der Heizkosten
Reduktion der Heizkosten
Zug im Kamin
Zug im Kamin
leichte, gasdichte Konstruktion
leichte, gasdichte Konstruktion
keine Kaminversottung
keine Kaminversottung